Der Begriff Weißware wird im Zusammenhang mit Porzellangeschirr in der Regel für das unglasierte, rohe Porzellan benutzt.
Dieses „rohe“ Porzellan, welches noch keine Dekoration oder Glasur erhalten hat, es handelt sich demnach um Porzellanprodukte in ihrem natürlichen, weißen Zustand, bevor sie weiterverarbeitet oder verziert werden.
In der Porzellanherstellung bezeichnet „Weißware“ also die Basisform, die später noch glasiert, bemalt oder anderweitig veredelt werden kann. Die weiße Porzellan Grundfarbe hängt von den für die Produktion genutzten Materialien ab – so gibt es beispielsweise in der Meißener Porzellan Manufaktur auch eine braune, Böttgersteinzeug, Geschirr-Kollektion deren Fertigungsprozess der Porzellanherstellung ähnelt aber aufgrund der Materialität und Farbigkeit kein Porzellan ist.
Weißware meint nicht Weiße Ware
Sprachlich wird der Begriff Weißware auch für Porzellangeschirr allgemein verwendet werden, der Begriff „Weiße Ware“ beschreibt dagegen im Haushalt genutzte Elektrogeräte.