Rosenthal Porzellan

Die aus Werl (Nordrhein-Westfalen) stammenden Brüder Max und Philipp Rosenthal waren 1872 in die USA ausgewandert und erkannten dort einen Bedarf an bemaltem Porzellan. Sie kehrten nach Deutschland zurück und gründeten 1879 eine Werkstatt für Porzellanmalerei in Schloss Erkersreuth (Oberfranken), wozu sie Weißporzellan von der Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther im benachbarten Selb bezogen.

Auch der Bruder Wilhelm Rosenthal wurde in dem Familienunternehmen tätig. 1897 gründete Rosenthal die Unternehmung Bauer, Rosenthal & Co. in Kronach, um sie anlässlich der Gründung der Philipp Rosenthal & Co. AG 1897 zurück in den heimischen Konzern zu holen. Rosenthal kaufte 1908 die Porzellanmanufaktur Thomas in Marktredwitz und 1917 die Porzellanfabrik Zeidler & Co., die später als Marke Bahnhof Selb in Selb-Plößberg bekannt wurde und die heute einer von zwei Sitzen des Porzellanikons ist.

Walter Gropius für Rosenthal

Ab dem Jahr 1950 nahm Rosenthal eine Pionierrolle im modernen Produktdesign ein, einen entscheidenden Anteil daran hatten das Produktdesign des Porzellans „Form Berlin“ von Designer Hans Theo Baumann und das von Walter Gropius initiierte Teeservice TAC. 1960 wurde in Nürnberg das Rosenthal Studio Haus eröffnet, woraus die erste Designladenkette der Welt hervorging. Walter Gropius entwarf für Rosenthal das Porzellan TAC, 1963/64 das Rosenthal-Werk in Selb (Bauzeit 1964–1967) und 1967 das Fabrikgebäude für das Thomas-Glaswerk in Amberg, die sogenannte „Glasmacherkathedrale“ (Bauzeit 1967–1970, heute Kristallglasfabrik Amberg).

Marktführer Rosenthal Porzellan

Rosenthal galt in Deutschland bis in die späten 1990er Jahre als Marktführer für hochwertiges Geschirr und Kunsthandwerk aus Porzellan und Glas und war im Verbund mit Waterford Wedgwood Weltmarktführer. Im Jahr 2000 übernahm das Unternehmen das Hutschenreuther-Werk B in Selb und die Marke Hutschenreuther, unter der weiterhin Arbeiten von Gunther Granget (1932–2010) produziert wurden. Im Jahr 2008 brachte die eine Finanzkrise Waterford Wedgwood in Liquiditätsschwierigkeiten, die den Verkauf der Rosenthal Anteile zur Folge hatten. Heute gehört Rosenthal wie auch die Marken Arzberg, Hutschenreuther und Thomas Porzellan zu dem italienischen Unternehmen. Sambonet Paderno Industrie.